

Preview
Das Neueste von live123.
Praktische Forschung. Abrunden für den Alltag. Bewährtes Bewahren.
Auf dieser Preview-Seite finden Sie eine Übersicht über die neu entstehende Struktur des Leistungs-Spektrums von live123.
Die wichtigste Änderung ist der Fokus auf das Dokumentieren und Verarbeiten von Wissen. Für präzise Wissensdokumentationen. Wofür?
Auch KI arbeitet besser, wenn sie mit präzisen und vollständigen Wissensdokumentationen „gefüttert“ wird. Dann sind z.B. auch Halluzinationen kein Problem mehr.
Objects 9000 (die grundlegende Präzisionstechnik)
Ihre Objektmodelle sollen immer richtig sein? Nachweisbar?
Willkommen bei Objects 9000 !
Objects 9000 ist die grundlegende Präzisionstechnik von live123, seit 1994.
Der TÜV Rheinland hat Objects 9000 nach ISO 9001 zertifiziert. Als Verfahren zur Erstellung fehlerfreier Fachkonzepte.
Mit Objects 9000 stellen Sie sicher, dass Ihre Objektmodelle richtig sind. Dass sie die richtigen Objekt-Klassen enthalten, mit den richtigen Attributen, Methoden und Verbindungen zu anderen Objekt-Klassen im Modell. Nachweisbar richtig. Automatisiert. Nach jeder Änderung in Sekunden neu. Also immer.
live123 bietet Objects 9000 auch als Service an. Mit dem Objects 9000 Service sind die Pläne für Ihre komplexen Systeme immer richtig. So haben Ihre Entwickler-Teams immer eine verlässliche Grundlage, ein festes Fundament für alle Arbeiten an Ihrer komplexen und unternehmenskritischen Software.
live123 beabsichtigt, Objects 9000 in die Public Domain zu stellen, damit jedes Entwicklerteam Objects 9000 kostenfrei nutzen kann.
Cognition 9000 (ergänzt Objects 9000 um Vollständigkeit)
Ihre Objektmodelle sollen nicht nur richtig, sondern auch vollständig sein?
Willkommen bei Cognition 9000 !
Cognition 9000 ergänzt die Präzision von Objects 9000 um Vollständigkeit.
Mit Cognition 9000 stellen Sie sicher, dass Ihre Wissensdokumentationen das Wissen Ihrer Experten richtig und vollständig enthalten.
Cognition 9000 ist die Technik von live123 für nachweisbar richtige und vollständige Wissensdokumentationen. Das bedeutet unter anderem: Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Testfälle vollständig sind.
So haben Ihre Entwickler-Teams (plus deren Generatoren und GenAI) immer eine präzise und richtige Grundlage. Da freut sich auch die KI. Denn Halluzinationen sind dann kein Thema mehr. Sie werden zuverlässig und automatisiert erkannt.
live123 bietet Cognition 9000 auch als Service an. Mit dem Cognition 9000 Service sind die Wissensdokumentationen für die Erstellung Ihrer komplexen Systeme nicht nur richtig (Objects 9000), sondern auch vollständig.
Process 9000 (ergänzt Cognition 9000 um gesicherte Value Creation)
Sie möchten sicherstellen, dass Ihre Software nicht nur richtig und vollständig entsteht, sondern dass der Nutzen Ihrer Software auch wirklich wirksam wird? Dort, wo er gebraucht wird? Dafür haben Sie ja schließlich die ganze Investition in die Software geleistet.
Willkommen bei Process 9000 !
Process 9000 ergänzt Cognition 9000 um die Prozesse, die zu jeder Software dazu gehören. Und zu jedem System, z.B. auch zu software-intensiven Produkten.
Zu jedem (Software-) System gibt es mindestens zwei Prozesse:
- den Entwicklungsprozess, den Entwickler durchführen
- mindestens einen Prozess, den Anwender mit der Software durchführen. Je 1 pro Use Case und Anwender-Gruppe.
Das sind meistens 3-5 Prozesse, manchmal aber auch mehr.
Erst dann, wenn alle diese Prozesse richtig arbeiten, entsteht der Nutzen der Software zuverlässig und auf einem kontrollierbaren und nachweisbarem Weg.
Diese Prozesse werden oft stiefmütterlich behandelt. Und nicht selten werden sie gar nicht geplant und gestaltet.
Mit Process 9000 stellen Sie sicher, dass alle Prozesse, die zu einer Software gehören, (1) bekannt, (2) beschrieben, (3) richtig und (4) vollständig sind. Und, dass sie alle zueinander passen.
Das ist besonders wichtig, weil Entwickler ja auch Anwender sind: Denn sie benutzen für ihre Arbeit meist 20-30 oder mehr andere Software-Produkte. Als Werkzeuge oder als Bestandteile der Software, die sie erstellen.
Meta 9000 (nutzt Process 9000; erstellt Metaverses aus Digitalen Zwillingen)
Sie möchten Metaverses gestalten? Und sicherstellen,
- dass alle Anwender eines Metaverse sich sofort darin zurechtfinden?
- dass Ihre Metaverses sich nahtlos in die vertrauten Umgebungen der Anwender einfügen?
- dass Entwickler eines Metaverse auf eine gut gefüllte Bibliothek von Digitalen Zwillingen zurückgreifen können?
- dass die Wissendokumentationen Ihrer Metaverses so präzise und vollständig sind, dass KI zielsicher arbeiten kann?
Willkommen bei Meta 9000 !
Mit Meta 9000 planen Sie Ihre Metaverses so präzise und vollständig, dass alles von Anfang an zueinander passt.
Für KI
Und so, dass Sie an jeder Stelle KI einsetzen können.
Weil das gesamte Wissen für das Metaverse präsent ist. In Form von Wissensdokumentationen (Process 9000). Für jeden einzelnen Digitalen Zwilling im Metaverse und für das Metaverse als Ganzes.
Für Anwender
Und so, dass Anwender ihre bekannte Umgebung in ihren Metaverses wiedererkennen. Dass ihnen alles vertraut vorkommt.
Dann fühlen sie sich wohl und können sofort mit der Arbeit beginnen. Ohne Lehrgang, ohne Handbuch und ohne Help-Desk.
Für Entwickler
Und so, dass Entwickler eines Metaverse auf eine ganze Bibliothek von Digitalen Zwillingen zurückgreifen können. Aus denen sie dann das Metaverse zusammensetzen. Wie mit Lego-Steinen.
Denn Metaverses bestehen aus Digitalen Zwillingen.
Tool: Value Stream Monitor (Skizze)
Sie möchten den Value Stream in einem Arbeitsgebiet, in dem z.B. ein komplexes Software-System entsteht (oder ein software-intensives Produkt), für alle beteiligten Teams immer aktuell sichtbar machen?
Willkommen beim Value Stream Monitor !
Der Value Stream Monitor sorgt dafür, dass die subjektiven Sichten aller beteiligten Teams in einer Gesamt-Darstellung zusammengeführt werden. Dabei prüft er, ob alles zusammenpasst. Damit keine losen Enden bleiben.
Die Value Streams, in denen komplexe Software-Systeme und software-intensive Produkte entstehen, entziehen sich den üblichen Verfahren zum Gestalten von Prozessen und für Process Mining.
Diese Value Streams haben meistens viele Beteiligte und kleine Frequenzen, aber fast immer einen sehr hohen Wert und eine lange Laufzeit. Sie laufen hochgradig parallel und sie ändern sich fast täglich. So entstehen oft Lücken und lose Enden, die aber nicht sofort auffallen. Sondern erst dann, wenn der Gesamt-Prozess nicht „rund“ läuft und Folgefehler beginnen, den Prozess zu stören.
Das macht ihr Management aufwändig und komplex.
Mit dem Value Stream Monitor können verteilte Teams, die gemeinsam in einem Value Stream arbeiten, sicherstellen, dass ihr Value Stream reibungslos fließt. Und, dass Störungen sofort auffallen.
Der Value Stream Monitor ist auch in Process 9000 enthalten.
Tool: Risk Radar (Skizze)
Sie möchten eine Gesamtsicht aller bekannten Risiken in ein einem Arbeitsgebiet? Die immer vollständig ist? Und immer aktuell?
Willkommen beim Risk Radar von live123 !
Mit dem Risk Radar von live123 können Teams, die in einem Arbeitsgebiet zusammenarbeiten, eine immer aktuelle Übersicht über alle bekannten Risiken bekommen.
Das Risk Radar ist auch in Process 9000 enthalten.
Risiken sind ein gutes Mittel zum Steuern komplexer Prozesse.
- Risiken können sehr schnell erhoben werden
- Risiken sind ein guter Ausgangspunkt für die weitere Arbeit
- Risiken helfen, Anforderungen zu entdecken
- Risiken helfen, Benutzungsprozesse von Software zu entdecken
Tool: Tabellenversteher (Working Software)
Sie haben Dutzende oder Hunderte von Tabellen (Excel, Word, CSV-Exporte aus div. Systemen, …) ? Die aber alle irgendwie zusammenhängen?
Und Sie möchten eine einzige und durchgängige Sicht auf alle diese Informationen, aus allen Tabellen? Wobei alles richtig miteinander verbunden ist und über automatisch eingefügte Links erreichbar ist?
Willkommen beim Tabellenversteher !
Der Tabellenversteher sammelt alle Informationen aus allen Tabellen und bildet daraus ein einziges zusammenhängendes Netz.
Beispiel: Ist-Dokumentation komplexer IT-Landschaften, die gemeinsam von vielen verschiedenen Teams betreut werden.
Hierfür hat jedes Team seine Werkzeuge, mit denen es seine Arbeit gut durchführen kann. Die Werkzeuge produzieren auch Reports.
Wenn hierfür ein zentrales System benutzt werden soll, dann braucht man zuerst ein Metamodell, das alle Informationen von allen Teams aufnehmen kann, in aller erforderlichen Tiefe von Details.
Und dann muss das Modell „betankt“ werden. Immer wieder. Damit es aktuell bleibt.
Und dann ändert sich bei irgendeinem Team irgendein wichtiges Detail. … Metamodell ändern … Daten migrieren … Betankungs-Prozess ändern …
In der Praxis funktionieren solche zentralen Ansätze nie bis ins letzte erforderliche Detail.
Beispiel Ende
Mit dem Tabellenversteher wird alles viel einfacher. Alles In-Memory. Kein zentrales Metamodell mehr. Kein Kopieren von Daten mehr. Der Tabellenversteher kann die originalen Daten lesen.
Und erstellt ein Netz, das alles richtig miteinander verbindet, was zusammengehört. Ein Netz von HTML-Seiten, das alle Informationen aus allen Tabellen enthält. Alle richtig miteinander verbunden. Mit Links. Zum Durchklicken.
Mit genauen Angaben zu den Quellen für jede Information im Netz: welche Zelle in welcher Tabelle?
Und: Was hat sich wo im Netz geändert?

Forschungsprojekt 7 - Warum?
Wer wirklich gute Software will, muss vor allem die Prozesse sichern, in denen sie entsteht und benutzt wird. Warum? Hier liegen 90% der Risiken.
Das hat ein Kundenprojekt gezeigt (Fertigung software-intensiver Produkte, 20 Teams, 100 Personen).
Deshalb stehen diese Prozesse beim Forschungsprojekt 7 in der in der ersten Reihe.
Damit Ihre Investitionen in Software besser geschützt sind. Damit Ihre Software-Projekte besser planbar werden. Und Ihr Erfolg sicherer.

Forschungsprojekt 7 - Was ?
Zusammen mit Partnern aus der Praxis packen wir den Qualitäts-Stier bei den Hörnern.
Mit einem neuen Verfahren. Das mit Prozessen beginnt. Und den Fluss des Wissens sichert. Im ganzen Wertstrom von Software.
Von den Quellen des Wissens. In die Software. Bis zur Nutzung. Und laufenden Verbesserung.
Gemeinsam bauen wir das Verfahren. Und erste Werkzeuge.
Das Ziel: Bei Zeiten, Kosten und Qualität jedes Jahr 50% besser werden.

Warum jetzt?
KI hat großes Potenzial für die Entwicklung von Software. Doch KI generiert auch Halluzinationen. Jede ist ein Fehler in der Software.
Wenn GenAI für Software gelingen soll, dann muss die Qualität besser werden. Sonst erstickt die Automatisierung. An all den Fehlern, die sie selbst erzeugt.
Die Lösung: Qualität. Reduziert. Fehler. Punkt.
Für Software hat live123 bereits eine Lösung. Das Zero-Defect-Verfahren Objects 9000. Im Forschungsprojekt 7 wird es erweitert. Auf Prozesse. Arbeitsname: Process 9000.

Warum so?
Der Qualitäts-Kern von Process 9000 ist seit 1994 bewährt.
In vielen Projekten. Für vollständige und präzise Pläne von Software. Und Software-Modulen.
Analogie: Objects 9000 liefert einzelne präzise Lego-Steine. Software-Module.
Demnächst auch vollständige und präzise Pläne für Prozess-Module.
Analogie: Die Module werden – wie Legosteine – zusammengesetzt. Software-Module und Prozess-Module.
Process 9000 wird für alle Arten von Software geeignet sein.

Warum mit live123?
live123 weiß, wie es geht: „Wissen“ als Werkstoff. Präzise Pläne. Vollständig. Aus Wissen Software generieren. Mit Generatoren oder GenAI.
Objects 9000, die Zero-Defect-Technik von live123 gibt es bereits seit 1994. Für Software, in der Anwender keine Fehler mehr finden (können).
Process 9000 ist eine Erweiterung.
Teilnehmer am Forschungsprojekt 7 profitieren als Erste von seinen Ergebnissen, z.B. durch effizientere Wissensarbeit, Nutzungs-Lizenzen für Software bzw. Patente und frühe Ausbildung für Mitarbeiter.

Process 9000 - Wie?
live123 sucht Industrie-Partner für die Entwicklung von Process 9000. In der Praxis. Für die Praxis.
- Ausbildung für Ihr Projekt-Team
- Bereitstellung von Tools (u.a. Objects 9000 und „Value Stream Risk Radar“)
- Coaching, Reviews, Meetings.
Sie erhalten frühen Zugang zu allen Ergebnissen von Forschungsprojekt 7.
Interessiert?
- martin.roesch@digitalezwillinge.com
- +49 177 773 9000